Als Studentin der Wirtschaftswissenschaften machte ich die Erfahrung, dass sie Teil der Probleme waren, wegen denen ich an die Universität gekommen war. Gemeinsam mit Kolleg:innen entschloss ich mich, unsere Disziplin zum Teil der Lösung zu machen.

INTRO

Geboren 1990 in Ostwestfalen-Lippe, begann meine Reise als Ökonomin 2009 im ebenso schönen Oberfranken. In Bayreuth lernte ich, dass das Denken über Wirtschaft und die Wirtschaftswissenschaften als zentraler Ort ihrer Reproduktion Teil der Probleme war und ist, wegen denen ich an die Universität gekommen war. Gemeinsam mit Kommiliton:innen entschloss ich mich, die Wirtschaftswissenschaften zum Teil der Lösung zu machen.

Dieser Weg führte mich über die Gründung von Arbeitskreisen, bundesweiten Netzwerken, die Konzeption und Durchführung von Tagungs- und Lehrformaten, zur Mitgründung einer ganzen Hochschule, der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Auf all diesen Stationen haben wir das Bedeutungsspektrum dessen, was Wirtschaftswissenschaften sein können und dürfen erweitert. So konnte eine ethische und wissenschaftstheoretische Reflexion, eine Diversität an gesellschaftlichen Fragestellungen, Theorien und Methoden und auch die Entwicklung innovativer Ansätze Eingang in die Disziplin finden.

Von der Mosel hat es mich nun an die Elbe nach Hamburg verschlagen. Hier widme ich mich gegenwärtig der Fertigstellung meiner Promotion zu den institutionellen und psychologischen Voraussetzungen gesellschaftlicher Selbstgestaltung.

AUSBILDUNG

Seit 01/2020: Doktorandin an der Universität Lausanne, Schweiz. Promotion zu dem Thema „Psyche und Macht – eine Genealogie der psychologischen und philosophischen Grundlagen bei Friedrich Wieser und Friedrich A. Hayek“ (Arbeitstitel). Erstbetreuer: Prof. Dr. Harro Maas.

10/2015 – 03/2017: Masterstudium „Ökonomie und Gesellschaftsgestaltung“ (M.A.) an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Bernkastel-Kues. Abschlussarbeit zu dem Thema: „Wahrheit und Verantwortung – zur Krisis der Existenz als Modus Operandi einer verantworteten ökonomischen Bildung“. Abschlussnote „sehr gut“.

01/2014 – 09/2015: Teilnahme am Zertifikatsstudiengang „Wirtschafts- und Sozialgestaltung“ an der Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte.

09/2013 – 04/2015: Teilnahme am Gesellschaftswissenschaftlichen Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes in der Arbeitsgruppe „Bildung als schöpferische Reflexion – Bedingungen und Möglichkeiten eines gesellschaftlichen Umdenkens am Beispiel der Ökonomie“.

10/2009 – 05/2013: Bachelorstudium „Internationale Wirtschaft und Entwicklung“ (B.A.) an der Universität Bayreuth. Abschlussarbeit zu dem Thema „Ein Weg zur „Wissenschaftlichkeit“ – Erkenntnisphilosophische Grundlagen in den Wirtschaftswissenschaften“. Abschlussnote „gut“.

06/2009: Abitur am Gymnasium Horn-Bad Meinberg. Abschlussnote „sehr gut“.

AUSLANDSAUFENTHALTE

06/2022: Rechercheauftenthalt an der Hoover Institution Library & Archives an der Stanford University, Stanford, Kalifornien, USA und dem Center for the History of Political Economy an der Duke University, Durham, North Carolina, USA.

07/2021:  Rechercheaufenthalt im Österreichischen Staatsarchiv, Wien, Österreich.

01/2012 – 03/2012: Auslandspraktikum bei dem Zentrum zur Unterstützung der Familiären Landwirtschaft – Centro de Apoio ao Pequeno Agricultor (CAPA), Pelotas, Brasilien

08/2011 – 12/2011: Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina, Brasilien

2006/2007: einjähriger Aufenthalt in Austin, Texas, USA als Stipendiatin des Parlamentarisches Patenschaftsprogramms des deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses

MITGLIEDSCHAFTEN & FELLOWSHIPS

History of Economics Diversity Caucus

Assoziiertes Mitglied des Walras-Pareto Zentrums für die Geschichte ökonomischen und politischen Denkens

Fellow beim next economy lab (NELA)

Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)

Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.

BERUFSTÄTIGKEIT

Seit 08/2025: Programmmanagerin der CampusAckerdemie und der FachschulAckerdemie bei Acker e.V.

04/2017 – 02/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung 

(Tätigkeitsfelder: Forschungskoordination; Projektleitung „Studiengangsakkreditierung“; Studiengangskoordination Bachelor Ökonomie;  Studiengangentwicklung; Fördermittelakquise; Aufbau der Alumni-Arbeit; Forschung und Lehre)

05/2015 ‒ 03/2017: Studentische Mitarbeiterin am Institut für Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (ehemals Cusanus Hochschule)

(Tätigkeitsfelder: Studiengangsentwicklung; Aufbau der Organisationseinheit „Studierendengewinnung“; Veranstaltungsorganisation)

07/2013 ‒ 04/2015: Studentische Mitarbeiterin an der Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte

(Tätigkeitsfelder: Veranstaltungsorganisation; Aufbau Förder:innennetzwerk; Studiengangsentwicklung)

FÖRDERUNGEN & PREISE

05/2022: Fellowship der Hoover Institution Library & Archives, Stanford, California.

11/2021: Young Scholar Award der History of Economics Society

06-2020: Stipendiatin des Early-Career-Scholars Research Fund der History of Economics Society

01/2020 – 05/2025: Promotionsstipendiatin des evangelischen Studienwerks Villigst

11/2011 – 09/2016: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

2006 – 2007: Stipendiatin des Parlamentarisches Patenschaftsprogramms des deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses

SPRACHEN

Deutsch:           

Englisch:      

Portugiesisch:   

Spanisch:         

Französisch:

Muttersprache

fließend in Wort und Schrift

Fortgeschrittene Kenntnisse

Grundkenntnisse

Grundkenntnisse